Stationen meiner Karriere
Seit 2021 bin ich hauptberuflich im Bereich der Blockchain-Finanzbranche aktiv. Doch Kryptowährungen und Blockchains sind für mich kein neues Thema: Bereits um 2015 habe ich mich erstmals intensiv mit blockchainbezogenen Fragestellungen beschäftigt und das Thema hat mich seither nicht losgelassen.
Im Dezember 2024 habe ich Finance Loop mit gegründet, um das blockchain-basierte Finanzökosystem zu stärken, da ich überzeugt bin, dass die Zukunft der Finanzwelt “on-chain” liegt. Derzeit bin ich offen für eine leitende Position im Bereich Wachstum und/oder IT im Umfeld von Digital Assets und Blockchain-Technologie – sei es auf Vertragsbasis, in Teilzeit oder in Vollzeit.
Zuvor war ich drei Jahre lang beim Unternehmen Blocksize Capital tätig, zuletzt als Chief Information Officer. In dieser Zeit leitete ich mehrere geschäftskritische Teams und war für die Produktstrategie, das Projektmanagement sowie die Generierung von Wachstum verantwortlich. Zuvor war ich für dasselbe Unternehmen in den Bereichen DeFi und Node Operations tätig, nachdem ich Anfang 2022 in das Unternehmen eingetreten bin.
Darüber hinaus bin ich derzeit als Berater bei Organisationen in Europa und den U.S.A. im Webumfeld tätig. Seit einigen Jahren veröffentliche ich auch Artikel in Magazinen und Blogs, wie zum Beispiel in Der Bank Blog oder im IHK-Magazin.

Bis Ende Dezember 2021 war ich in der Versicherungswirtschaft als IT-Allrounder beschäftigt. Diese Tätigkeit beinhaltete eine große Bandbreite an Aufgaben. Hierzu zählten etwa Interaktionsdesign, strategische Beratung, Konversionoptimierung und SEO, Projektmanagement, Bereitstellung von Webinhalten, Management der AWS Cloud sowie die Programmierung von Webapplikationen selbst.
Bis 2016 arbeitete ich fünf Jahre lang für eine Gesellschaft der Burda Digital an der Programmierung, Weiterentwicklung und Konversionoptimierung von eCommerce-Systemen u.a. für Lidl sowie REWE. Zuvor gründete ich im Jahre 2004 das Startup Emporis und baute es als Geschäftsführer zu einer internationalen Immobiliendatenbank aus, mit Unterstützung der Bank KfW und dem VC-Investor Neuhaus Partners in Höhe vieler Millionen Euro und verkaufte das Unternehmen im Jahre 2010 erfolgreich. Emporis gehört heute zu einem Konzern, der an der New Yorker Technologiebörse Nasdaq gelistet ist. Vor dieser Tätigkeit war ich für kleinere Medienagenturen als Geschäftsführer, Programmierer und Berater tätig. Weitere Stationen meiner Karriere waren ein Ingenieurbüro für Netzwerktechnik, die Escom Computer AG sowie die Dresdner Bank. Meine Karriere begann ich mit einer Tätigkeit bei einem Bauträger und in der Immobilienverwaltung.
Hier die Übersicht meiner wichtigsten beruflichen Stationen und meiner Aufgaben dort:
Community Builder
Community über Finanzen und neue Technologien (seit Dezember 2024)
Vor einigen Monaten habe ich ein Ökosystem namens Finance Loop ins Leben gerufen, das die Themen Finanzen, neue Technologien und regulatorische Compliance vereint. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verknüpfung von DeFi (Decentralized Finance) mit institutionellen Anwendungsfällen wie der Tokenisierung von Vermögenswerten, Investitionen, Staking und Vermögensverwaltung.
Heute sind mehr als 2.000 Fachleute mit diesem blockchain-basierten Finanzökosystem verbunden. Weitere Informationen: www.finance-loop.net
Chief Information Officer
Blockchain-Unternehmen (Januar 2023 bis Dezember 2024)
Blocksize Capital bietet institutionellen Anlegern eine High-End-Infrastruktur zur Analyse, zum Handel, Verwaltung und dem Staking digitaler Assets. Kunden des Unternehmens können Marktchancen verstehen, Risiken analysieren, auf aggregierte Liquidität zugreifen und Trades mit höchster Präzision ausführen.
Meine Rolle als Chief Information Officer umfasste diese Aufgaben:
- mit Energie und Empathie das Unternehmen führen
- Erstellen von digitalen Produkten im Finanzbereich
- große technische Komplexität verstehen und mit einfachen Worten beschreiben
- Entwicklung, Kommunikation und Umsetzung der Produktvision
- disziplinarische Führung geschäftskritischer Teams
- Verantwortung für Budgets und das Management der Informationstechnologie
- Fokus auf Wachstum und Marketing
- …
Eines meiner Ziele war es, über die Bedeutung konformer Marktdaten für digitale Vermögenswerte zu informieren, die von institutionellen Benutzern unter dem wachsenden regulatorischen Druck benötigen werden.
Im Mai 2023 erhielt ich Prokura bei Blocksize Capital. Die Prokura ermächtigte mich, in allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen, die der Betrieb des Unternehmens mit sich bringt, Blocksize Capital offiziell zu vertreten.
Head of DeFi/Node Operations
Blockchain-Unternehmen (Januar bis Dezember 2022)
Anfang 2022 begann ich eine neue berufliche Herausforderung, die optimal zu meinen Erfahrungen und Interessen passt. Als Head of Decentralized Finance und Node Operations spielte ich bei Blocksize Capital eine wichtige Rolle bei der Umsetzung von digitalen Lösungen im Finanzbereich auf Basis von Blockchain-Technologie.
Im Bereich Node Operations trade ich seit Beginn meiner Tätigkeit Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Blockchain-Infrastruktur in mehreren Rechenzentren. Mit meinem Team sorgte ich dafür, dass Smart Contracts (und damit insbesondere DEXs) verlässliche Marktdaten erhalten. Blocksize Capital gehört zu den Chainlink Node Operators mit der höchsten Qualität und hat eine Vielzahl an Blockchain Nodes am Laufen für Blockchain-Protokolle wie Ethereum und Avalanche.
Der DeFi-Bereich und institutionelle Marktteilnehmer benötigen für die Nutzung von Blockchains und Kryptowährungen verlässliche Marktdaten. Daher hatte ich in Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Kollegen bei Blocksize Capital im Sommer 2022 ein neues Produkt geschaffen, das institutionellen Nutzern eines der ersten konformen, transparenten Preisdaten liefert: Blocksize Connect. Das Produkt liefert Echtzeit-Tradingdaten und historische Daten über Hunderte von liquiden und illiquiden Assets für gewerbliche Zwecke.
IT-Allrounder
InsurTech-Konzern (2016 bis Dezember 2021)
Projektleiter und Webentwickler bei Policen Direkt, dem Marktführer im Zweitmarkt von Lebensversicherungen in Deutschland. Dort Konzeption und Realisierung von verschiedensten Webportalen des Konzerns zum Thema Versicherungen, inkl. Konversionoptimierung sowie der technischen Bereitstellung per AWS Cloud in den AWS-Regionen Frankfurt und London. Weiterhin Umsetzung eines Portals für die Vertragsverwaltung (Programmierung von Frontend, Konzeption von Schnittstellen und Anbindung an ein bestehendes CRM-System). Nutzung von agilen Instrumenten wir Scrum und Jira. Koordinierung der Arbeit zwischen Marketing, Management, Produktentwicklung und externen Partnern sowie Verwaltung von mehr als 100 Top-Level-Domains. Wertebotschafter des Unternehmens seit 2019.
Initiator und Autor
Informationsportal (seit 2017)
Ich liebe Frankfurt und seine Hochhäuser! Gründung des Informationsportals SKYLINE ATLAS, damit die Frankfurter Skyline ein mediales Zuhause erhält. Publikation von Artikeln über die Immobilienwirtschaft wie Hochhäuser, Rechenzentren und den Wohnungsmarkt. Führen von Interviews mit Entscheidungsträgern aus Immobilienwirtschaft und Politik. Der SKYLINE ATLAS hat heute viele Mitwirkende und mehr als 1 Million Leser pro Jahr. Seit Sommer 2021 kümmert sich Dean Vukovic um den weiteren Ausbau.
Experte für e-Commerce
Medienkonzern (2011 bis 2016)
Projektleitung und “hands-on”-Entwicklung von Onlineshops rund um das Thema eCommerce und Konversionsoptimierung bei Valentins (seinerzeit 100% Beteiligung der Burda Digital). Entwicklung von Frontends und Backends von mind. fünf Onlineshops u.a. namhafter Brands wie z.B. Lidl und REWE mit Millionen von Transaktionen. Verbesserung von Konversionsraten sowie eigenverantwortliche Umsetzung von verschiedensten IT-Projekten.
Webentwickler und Gründer
VC-finanziertes Startup (2004 bis 2010)
Gründung und Aufbau des Informationsdienstleisters Emporis. Ausbau der eigenen Position als weltweiter Marktführer für Informationen über große Bauprojekte. Einstieg der KfW Bankengruppe und Neuhaus Partners in Höhe mehrerer Millionen Euro. Rollen: Entwickler, Geschäftsführer, Chief Technology Officer und Chief Innovation Officer. Später Verkauf des Unternehmens (Exit 2010).
Inhaber einer Medienagentur
Designagentur (1998 bis 2003)
Gründung und Aufbau der Medienagentur Starconcept. Realisierung von Websites, Printprojekten und Anwendungen auf CD-ROM. Durchführung von Ausstellungen, Verlagsgeschäft und mediale Begleitung von Unternehmen.
IT-Freelancer
Werbeagentur (1997)
Konzeption, Grafikdesign und Programmierung von Webseiten. Projektrealisierung für namhafte Banken und Mitwirkung bei der Erstellung von Geschäftsberichten.
IT-Berater
Ingenieurbüro für Netzwerktechnik (1996)
Konzeption und Programmierung von Webseiten sowie Datenbanken. Servicetätigkeit für Banken im Umfeld von HP/Sun/Oracle.
ERFAHRUNGEN IM MANAGEMENT
Veröffentlichungen und Interviews
Zahlreiche Beiträge und Interviews in Zeitungen und im TV, Veröffentlichung von einem immobilienwirtschaftlichen Taschenbuch in Bestsellerauflage. Weiterhin bin ich Initiator des SKYLINE ATLAS und war bis Januar 2024 dort der Chefredakteur.
Beiratstätigkeit
Durch meine umfangreichen Erfahrungen berate ich die Geschäftsführung von mehreren Organisationen aus dem Bereich Webtechnologie in Europa als auch in den U.S.A. strategisch als Beiratsmitglied.
Ausbildung
Ich habe in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Essen studiert. Mein technisches Fachabitur habe mit den Schwerpunkten Maschinenbau und Englisch absolviert.